Grundlagen unseres Konzeptes
Berufliche Rehabilitation durch Erfassung individueller Suchtproblematik
Die Konzeption der Fachklinik Bussmannshof basiert auf der Grundannahme, dass die stationäre Abstinenztherapie vielfältige neue Wege beschreiten kann. Das Therapieziel “berufliche Rehabilitation” ist nur in Zusammenhang mit intensiver Auseinandersetzung der persönlichen Lebensgeschichte und dem Verstehen der eigenen Suchtproblematik denkbar. Nach den diagnostischen Erfahrungen der letzten Jahre erscheint, auch gerade innerhalb der stationären Drogentherapie, die Psychotherapie im engeren Sinne als eine sehr geeignete Behandlungsmethode.
Die Fachklinik Bussmannshof baut seit ihrer Gründung im Jahr 1995 konsequent auf dieser Beobachtung auf. Zugleich wird niedrigschwelliges Denken aus dem ambulanten Bereich in die stationäre Therapie importiert, um auch Abhängige zu erreichen, die für die Abstinenztherapie bislang nicht motiviert waren. Die Konzeption gestaltet die Behandlung so aus, dass sie vom Klienten vor dem Hintergrund seiner Ängste und sonstigen Probleme möglichst leicht akzeptiert werden kann.
Demzufolge sieht das Therapieangebot der Fachklinik Bussmannshof einen möglichst individuellen Therapieverlauf vor, mit dem Ziel die Fähigkeiten, Interessen und Stärken der Klienten so genau wie möglich zu erfassen, um sie dabei zu unterstützen, diese Potentiale und Ressourcen in eine selbstverantwortliche, konstruktive und erfüllte Lebensgestaltung zu übertragen.